Sitzgelegenheiten, Stege, Holzbeläge und Sichtschutzelemente sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten, welche uns dieser natürliche Baustoff bietet. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Holzsorten und deren Eigenschaften.
Holz im Garten
Holz im Garten
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG-00-Gemeinschaftsgarten.jpg
Holzterrasse "Douglasie"
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG-01-holzterrasse_douglasie.jpg
Eine Holzpergola
schafft eine räumliche Wirkung. (Fichte kesseldruckimprägniert braun)
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG-02-bild_holzpergola.jpg
Holzterrasse aus Esche OHT (thermoversiegelt)
Beim OHT–Verfahren wird das Holz mit Pflanzenöl bei 220°C zwischen 24 und 40 Stunden erhitzt. Somit entsteht eine Dauerhaftigkeitsklasse von 1 (extrem hoch). Dieses entspricht min. der gleichen Dauerhaftigkeit, wie der von Tropenholz. Thermoversiegeltes Holz stellt somit eine echte Alternative dar.
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG-04-holzterrasse_aus_esche_oht.jpg
Bangkirai-Terrasse im Aufbau
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG-05-DSCI0006.JPG
Fertiggestellte Bangkirai-Terrasse
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG-06-DSCI0036.JPG
Douglasie Holzterrasse (kesseldruckimprägniert braun)
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG-07-Douglasie Holzterrasse.JPG
Bangkiraiterrasse
http://www.gartenbau-theile.de/images/01-Holz im Garten/HiG_IMG_9871.jpg